Sollten wir nach einer HIFU-Behandlung direktes Sonnenlicht vermeiden?

Die HIFU-Therapie (hochintensiver fokussierter Ultraschall) ist eine moderne, nicht-invasive Methode zur Hautstraffung und -verjüngung. Sie aktiviert die Kollagenneubildung in den tiefen Hautschichten, ohne die Hautoberfläche zu schädigen. Nach dem Eingriff beginnt ein natürlicher Regenerationsprozess, der Wochen, sogar Monate anhält. Während dieser sensiblen Phase können jedoch äußere Einflüsse, insbesondere direkte Sonneneinstrahlung, das Endergebnis erheblich beeinträchtigen.

Wie wirken UV-Strahlen auf die Haut?

Ultraviolette Strahlen, insbesondere UVA, dringen in die tiefen Hautschichten ein und zerstören Kollagenfasern. Dies führt zu vorzeitiger Hautalterung, Altersflecken, Elastizitätsverlust und feinen Fältchen. Nach HIFU, wenn die Haut empfindlicher ist, ist das Risiko solcher Reaktionen noch höher.

Gründe, direktes Sonnenlicht nach HIFU zu vermeiden:

  • Schäden an neu gebildetem Kollagen: UV-Strahlen können Kollagenfasern zerstören, bevor sie sich stabilisiert haben, wodurch die Wirkung der Therapie verringert wird.
  • Erhöhtes Risiko einer Pigmentierung: Nach HIFU kann die Haut leicht entzündet sein, was das Risiko einer postinflammatorischen Hyperpigmentierung bei Sonneneinstrahlung erhöht.
  • Verzögerung der Genesung: Übermäßige Sonneneinstrahlung kann zu Schwellung, Rötung oder ReizungDies verlängert die Erholungsphase.

Wissenschaftliche Perspektive zum UV-Einfluss nach HIFU

Eine aktuelle Studie an Mäusen, die UVB und anschließend einer HIFU-Behandlung ausgesetzt waren, zeigte eine signifikante Verbesserung der Kollagenstruktur und eine Verringerung der Anzeichen von Lichtalterung – im Vergleich zur Gruppe, die nur UVB erhielt, normalisierte sich die Hautdicke und die TGF-β-Konzentrationen verdoppelten sich, während das MMP-3-Enzym signifikant abnahm. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov+1pubmed.ncbi.nlm.nih.gov+1Eine Studie an menschlicher Haut zeigte, dass UV-Strahlung die Expression des TGF-β/Smad-Signalwegs reduziert. Dies führt zu einer stark reduzierten Synthese von Kollagen Typ I. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov.

Die präsentierten Daten lassen eine plausible Annahme zu: HIFU kann den Kollagenumbau stimulieren. Wird die Haut jedoch während des aktiven Reparaturprozesses UV-Strahlung ausgesetzt, blockiert die Sonne wichtige zelluläre Reaktionen (wie die TGF-β-Signalgebung) und aktiviert zerstörerische Enzyme (MMP-1 und MMP-9). Dieser Prozess könnte den Effekt möglicherweise nicht nur reduzieren, sondern ihn auch auf zellulärer Ebene beeinflussen.

Wie können wir uns vor direkter Sonneneinstrahlung schützen?

  1. Verwenden Breitband-Sonnenschutzmittel LSF 50+, auch wenn Sie keine direkte Sonneneinstrahlung planen.
  2. Vermeiden Sie in den ersten 10 Tagen nach der Therapie aktive Spaziergänge während der Sonnenstunden – insbesondere zwischen 11:00 und 16:00 Uhr.
  3. Tragen Hut mit Krempe, Sonnenbrille und suchen Sie Schatten, wenn Sie draußen sind.
  4. Anwenden feuchtigkeitsspendende und beruhigende Produktevon einem Spezialisten empfohlen.

Diesen Beitrag teilen:

Ähnliche Posts

Tauchen Sie tiefer in die Welt der ästhetischen Pflege ein

de_DEDeutsch