Wie lange hält der Effekt der HiFu-Behandlung an und wie entwickelt er sich im Laufe der Zeit?

HiFu (Hochintensiver fokussierter Ultraschall) Die HiFu-Therapie ist ein nicht-invasives kosmetisches Verfahren, das für seinen Lifting-Effekt und seine Fähigkeit, die Kollagenproduktion anzuregen, bekannt ist. Im Gegensatz zu anderen oberflächlichen Therapien wirkt HiFu in den tiefen Hautschichten und aktiviert die natürlichen Regenerationsprozesse des Körpers. Die Wirkung des HiFu-Verfahrens entwickelt sich allmählich und hängt von einer Reihe individueller Faktoren ab. Doch wann genau treten sichtbare Ergebnisse auf und wie lange halten sie an? In diesem Artikel untersuchen wir, wie sich die Wirkung nach der HiFu-Therapie entwickelt und was die wissenschaftliche Forschung dazu sagt.

Was passiert unmittelbar nach dem Eingriff?

Unmittelbar nach der HiFu-Behandlung bemerken manche Patienten eine leichte Straffung oder ein strafferes Erscheinungsbild der Haut. Dieser Effekt der HiFu-Behandlung ist nicht auf die eigentliche Wirkung der Therapie zurückzuführen, sondern auf zwei physiologische Prozesse:

  • Thermische Schrumpfung von Kollagenfasern – Bei einer Temperatur von etwa 60–70 °C verkürzen sich die Kollagenstrukturen vorübergehend.
  • Lokales Ödem – Die Entzündungsreaktion nach dem Eingriff erzeugt ein Gefühl von Volumen und Straffheit.

Diese anfänglichen Veränderungen sind vorübergehend. Die wahre Wirkung von HiFu zeigt sich erst Tage und Wochen später.

Siehe auch: Was bewirkt den Soforteffekt nach einer HiFu-Behandlung?

Wie lange dauert es, bis die eigentliche Wirkung eintritt?

HiFu aktiviert den Prozess der Neokollagenese – die Bildung von neuem Kollagen und Elastin. Dies geschieht durch die Stimulierung von Fibroblasten in der Dermis und in der SMAS-Schicht (Superficial Musculoaponeurotic System), der gleichen Schicht, die auch bei einem chirurgischen Facelifting behandelt wird.

Zeitleiste der Wirkung:

Zeitraum nach dem EingriffWas Sie erwartet
1-2 WochenSofortige Wirkung von Wärmeschrumpfung und -quellung
4-6 WochenErste Anzeichen einer Straffung und Verbesserung
2-3 MonateSpitzeneffekt – aktive Kollagensynthese
6-18 MonateNachhaltige Wartungsergebnisse
Bis zu 24 MonateMit zusätzlichen Sitzungen und Betreuung möglich

Laut einer systematischen Übersichtsarbeit klinischer Studien und Metaanalysen hält die Wirkung in der Regel zwischen 12 und 18 Monate, und mit unterstützenden Therapien und guten Gewohnheiten – bis zu 24 Monate.

Was beeinflusst die Dauer?

  • Alter und Hautzustand – Die Haut jüngerer Patienten mit guter Regeneration behält die Wirkung länger Lux Medical Aesthetic Clinicacademic.oup.com.
  • Behandlungsbereich – Im Gesicht und am Hals hält das Ergebnis normalerweise 12–18 Monate an; am Körper (Bauch, Oberschenkel) können Erhaltungstherapien die Wirkung auf bis zu 24 Monate verlängern.
  • Qualität des Geräts und der Technik des Spezialisten – präzise Abstimmung und Erfahrung beeinflussen maßgeblich die Langzeitwirkung academic.oup.com.

Wissenschaftliche Begleitung:

  • Systematische Übersicht (Laser in der Medizinwissenschaft, 2020): stellt die Sicherheit und mäßige Wirksamkeit für Gesichts- und Halsstraffungen fest, weist aber auf den Mangel an Langzeitnachuntersuchungen hin link.springer.com.
  • Aesthetic Surgery Journal, Juli 2025: umfasst 45 klinische Studien, die eine Verbesserung der Festigkeit mit 18-30% und eine Verringerung des Körperumfangs um 2,5–4,5 cm zeigen. Der Effekt ist bei Erhaltungstherapie bis zu 24 Monate stabil.
Diesen Beitrag teilen:

Ähnliche Posts

Tauchen Sie tiefer in die Welt der ästhetischen Pflege ein

de_DEDeutsch