HIFU-Therapie: Was es ist, Vorteile und potenzielle Risiken

Informieren Sie sich über kosmetische HIFU-Verfahren, die damit verbundenen Vorteile und Risiken und ob dieses Facelifting für Sie geeignet ist. Wir berücksichtigen verschiedene Aspekte, um Ihnen eine fundierte Entscheidung bei der Wahl der passenden ästhetischen Behandlungen zu ermöglichen.

#
#
für Sie

Bewusste Wahl und verantwortungsvolle Haltung

Schönheit und Gesundheit gehen Hand in Hand, daher sollte der Schwerpunkt stets auf der Sicherheit und Wirksamkeit der Verfahren liegen. Die HIFU-Technologie bietet echtes Potenzial zur Hautstraffung, aber nicht jedes Gesicht reagiert gleich auf die Therapie.

Wichtige Fragen vor der Wahl eines HIFU-Verfahrens

Werbung idealisiert oft Bilder und suggeriert, dass HIFU-Ergebnisse garantiert und nahezu sofort eintreten. Dies kann zu voreiligen Entscheidungen führen. Daher ist es wichtig, sich selbst wichtige Fragen zu stellen:

  • Sind unsere Erwartungen realistisch?

  • ob der kosmetische Eingriff für unseren Hauttyp und unser Alter geeignet ist;

  • welche Langzeitwirkungen und Nebenwirkungen es geben kann.

Der Spezialist spielt in diesem Prozess eine Schlüsselrolle. Er oder sie kann den Zustand der Haut objektiv beurteilen, realistische Ergebnisse erklären und Sie zur am besten geeigneten Lösung führen.

Kosmetische Geräte mit HIFU-Technologie

Kunden sind oft verwirrt, welches Gerät für ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist. HIFU-Behandlungen werden mit Geräten unterschiedlichen technologischen Niveaus durchgeführt – von kompakten Geräten für den Heimgebrauch bis hin zu Hightech-Geräten für die professionelle Praxis. Einige der wichtigsten HIFU-Gerätetypen, die in der kosmetischen Therapie eingesetzt werden, sind:

Vmax

Vmax HIFU arbeitet mit 2 Aufsätzen – für Gesicht und Körper (3 mm und 4,5 mm) mit kontinuierlicher Strahlung (linear statt punktuell). Obwohl es keinen speziellen Aufsatz für die Augenpartie hat, eignet sich das Gerät für Personen, die eine leichte Hautstraffung und ein geringeres Risiko von Verbrennungen, Schmerzen und Nervenverletzungen wünschen.

4D HIFU

4D-HIFU arbeitet in der Regel mit 3 Spitzen für eine präzisere Therapie in verschiedenen Hautschichten. Im Gegensatz zu 7D-HIFU decken die Ultraschallwellen bei 4D-HIFU einen größeren Bereich ab und eignen sich für die Behandlung größerer Bereiche und eine allgemeinere Wirkung.

7D HIFU

Bei dieser Technologie kommen bis zu 7 verschiedene Spitzen zum Einsatz, die unterschiedlich tief in die Haut eindringen (z. B. 1,5 mm, 2 mm, 3 mm und 4,5 mm) und sich für die Behandlung spezifischer Gesichts- und Körperpartien eignen. Das Verfahren bietet die Möglichkeit einer präziseren und gezielteren Behandlung.

9D HIFU

Es umfasst in der Regel 9-10 Spitzen, was eine schnellere Behandlung größerer Bereiche ermöglicht. Der Hauptvorteil ist die größere Anzahl von Aufprallpunkten pro Impuls. Für Salons ist es bequemer und kostengünstiger, für Kunden ist der Unterschied im Endergebnis im Vergleich zu 7D HIFU jedoch unbedeutend.

Bezeichnungen wie 3D, 4D, 7D, 8D, 9D, 12D HIFU usw. sind Marketingbezeichnungen und beziehen sich in der Regel auf die Anzahl und Vielfalt der Kartuschen (austauschbare Spitzen mit unterschiedlicher Wirkungstiefe), die bei HIFU-Verfahren verwendet werden. Diese Vielfalt ermöglicht die Anpassung der HIFU-Therapie an spezifische Behandlungsbereiche und individuelle Bedürfnisse. Wichtig zu wissen ist, dass sich hinter diesen Bezeichnungen die gleiche Technologie verbirgt und der Unterschied hauptsächlich in der Vielfalt der sogenannten Kartuschen liegt. Mehr über die Besonderheiten und Varianten von HIFU-Geräten erfahren Sie im Artikel HIER

Straffere Haut ohne OP

Tipps für eine sichere und effektive HIFU-Therapie

Das Video bietet fachkundige Anleitungen zum Ablauf kosmetischer HIFU-Behandlungen, zur richtigen Technik und zu den geeigneten Patienten.

HiFu-Kunden

Für wen sind HIFU-Verfahren geeignet?

HIFU-Verfahren sind weit verbreitet, aber nicht für jeden geeignet, und die Wirkung kann je nach individuellen Merkmalen variieren. Erfahren Sie, welche Personengruppen typischerweise die besten Ergebnisse erzielen.

Gruppe 1

Personen über 30 Jahre

Am häufigsten wird HIFU für Personen über 30–40 Jahren empfohlen, wenn die Haut an Elastizität verliert und die ersten Zeichen der Hautalterung auftreten.

Gruppe 2

Menschen mit mäßig schlaffer Haut

Tatsächlich kann eine leichte Erschlaffung mit HIFU verbessert werden. Für drastischere Ergebnisse sind in der Regel zusätzliche Hilfe durch andere Methoden oder kosmetische Eingriffe erforderlich.

Gruppe 3

Menschen mit einer dichteren Gesichtsstruktur

Bei diesen Personen wirkt die Ultraschallenergie erfolgreicher auf die tieferen Hautschichten, stimuliert die Kollagenproduktion und verbessert die Gesichtskonturen.

Side-by-side comparison of two HIFU cases: an older woman for whom the procedure is suitable, versus a younger woman for whom the treatment is inappropriate.

TOLERANZ

Wie fühlt es sich während einer HIFU-Behandlung an?

Obwohl es sich um eine nicht-invasive Behandlung handelt, empfinden viele Menschen während der HIFU-Behandlung unterschiedliche Empfindungen. Die Schmerzwahrnehmung ist individuell und kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Daher ist es wichtig zu wissen, was einen erwartet.

Liste der Empfindungen, die manche Menschen während eines HIFU-Verfahrens erleben können:

Häufig gestellte Fragen

Bei bestimmten Erkrankungen wird von einer HIFU-Behandlung abgeraten. Kontraindikationen sind:
Blutkrankheiten
Aktiver Herpes
Autoimmunerkrankungen
Diabetes
Epilepsie
Herzschrittmacher und elektronische Implantate
Metallimplantate im Gesichtsbereich, ausgenommen Zahnimplantate
Einnahme von Antikoagulanzien
Schwangerschaft, Ernährung
Offene Wunden, Hautschäden
Schwere Formen von Akne im Gesicht und am Hals
Onkologische oder schwere endokrine Erkrankungen
Aktive systemische oder lokale Hauterkrankungen, bei denen der Hautregenerationsprozess gestört ist

Rötungen nach der Behandlung, die mehrere Stunden anhalten.
Schwellung oder Abschälen, das mehrere Tage anhalten kann.
Möglicherweise ist eine verminderte Hautempfindlichkeit spürbar.
Es kann zu Pigmentflecken kommen.
Kleinere Hämatome.
Nervenenden können empfindlich sein.
Reduzierung der Fettschicht.
Keine Wirkung.
Möglicherweise ist ein Brennen und Kribbeln auf der Haut zu spüren. Schmerzen im behandelten Bereich, die bis zu zwei Wochen anhalten können.
Kopfschmerzen.

Ja, während der Behandlung kann es zu unterschiedlich starkem Kribbeln, Wärmegefühl oder Spannungsgefühl kommen, insbesondere in empfindlichen Bereichen. Dies ist normal, da HIFU die tieferen Hautschichten bearbeitet. Die Beschwerden sind in der Regel vorübergehend und können durch Anpassung der Intensität des Geräts gelindert werden.

Vermeiden Sie 4 Wochen vor dem Eingriff starke chemische Peelings und 2 Wochen vor dem Eingriff Mikrodermabrasion.
Vermeiden Sie 5 Tage vor und nach der Behandlung aktive Hautpflegeprodukte wie Peelingprodukte mit Vitamin A, Vitamin C und AHA.
Wenn mehrere Injektionen (Hyaluronsäure, Botulinumtoxin, Kollagen- oder Biostimulationsinjektionen, Mesotherapie) durchgeführt wurden, sollte vor Beginn des HIFU-Verfahrens ein Abstand von mindestens 4 Monaten eingehalten werden. HIFU erzeugt Wärmeenergie, die den Abbau von Füllstoffen beschleunigen oder die Wirkung von Botox und anderen Substanzen beeinträchtigen kann.

Vermeiden Sie extreme Kälte und Hitze.
Am Tag des Eingriffs sollten Sie Ihr Gesicht nicht mit heißem Wasser waschen.
Zwei Tage nach der Behandlung sollten Sie Saunabesuche und übermäßiges Schwitzen vermeiden und eine Woche lang keine Hautpeelings durchführen.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
Vermeiden Sie die Einnahme von Antikoagulanzien, da diese die Regeneration Ihrer Haut verlangsamen können.
Verwenden Sie Sonnenschutzmittel.
Trinken Sie viel Wasser.
Verwenden Sie zur Reinigung Ihrer Haut ein parfümfreies Gesichtsreinigungsmittel.
Tragen Sie eine sanfte Feuchtigkeitscreme oder Maske auf Ihre Haut auf.
Versuchen Sie, etwa 6–8 Wochen lang ausreichend zu schlafen.
Es wird empfohlen, in den ersten 2 Tagen keinen Alkohol zu trinken.

Einer der großen Vorteile von HIFU-Behandlungen ist, dass keine sichtbare Erholungsphase eintritt. Leichte Rötungen oder ein Gefühl der Empfindlichkeit im behandelten Bereich sind jedoch möglich, die jedoch mit der Zeit abklingen. Es wird empfohlen, direkte Sonneneinstrahlung und schwere Kosmetikprodukte für mindestens 48 Stunden nach der Behandlung zu vermeiden.

Sofortige Wirkung

(innerhalb von 24 Stunden nach dem Eingriff)
Nach dem Eingriff bemerken manche Menschen möglicherweise eine leichte Straffung und Festigung der Haut. Aufgrund der anfänglichen Entzündung und Schrumpfung des Gewebes handelt es sich hierbei jedoch eher um einen vorübergehenden Effekt.

Mittelfristige Wirkung

(4-8 Wochen nach dem Eingriff)
In dieser Zeit beginnen die deutlichsten Veränderungen sichtbar zu werden. Der Körper synthetisiert aktiv neues Kollagen und Elastin, was zu glatterer und strafferer Haut führt.

Langfristige Wirkung

(bis zu 6 Monate nach dem Eingriff)

Die volle Wirkung Die Ergebnisse der HIFU-Behandlung zeigen sich in der Regel nach etwa 6 Monaten, wenn der Kollagenbildungsprozess abgeschlossen ist. Die Ergebnisse können je nach individueller Hautpflege und Alter 1 bis 2 Jahre anhalten.

Wichtige Faktoren:
Alter und Hautzustand
Genetische Merkmale
Befolgen der Empfehlungen zur Nachsorge
Die Anzahl der Behandlungen (für einige Kunden werden für eine optimale Wirkung Folgesitzungen empfohlen).

Die Wirkungsdauer des HIFU-Verfahrens hängt von den individuellen Hauteigenschaften und dem Lebensstil ab. Normalerweise hält das Ergebnis zwischen 12 und 24 Monaten an, bei manchen Kunden kann der Effekt jedoch kürzer oder länger anhalten.

Faktoren, die die Dauer beeinflussen:

Alter und Hautzustand: Reifere Haut benötigt möglicherweise häufigere Pflegebehandlungen.
Lebensstil: Rauchen, Stress und übermäßige Sonneneinstrahlung können die Wirkungsdauer verkürzen.
Hautpflege: Tägliche Feuchtigkeitszufuhr, die Verwendung von Produkten mit Sonnenschutz und hochwertige Kosmetika tragen dazu bei, den Effekt aufrechtzuerhalten.

Für reifere Haut oder spezielle Bedürfnisse werden mehrere HIFU-Behandlungen empfohlen. Ein Beratungsgespräch mit einem Dermatologen oder einer Kosmetikerin hilft, den für Ihren Hautzustand am besten geeigneten Plan zu finden.

de_DEDeutsch